Auf der offiziellen Internetseite einer ostfriesischen Kommune stolperte ich über eine Erklärung des ostfriesischen Wappens und der ostfriesischen Landesflagge. Diese „wissenschaftlich korrekte Erklärung“ stamme, so auf der Seite zu lesen, von der Ostfriesischen Landschaft in Aurich. Ich möchte daher an dieser Stelle einen Auszug aus dieser Erklärung zitieren, wie sie auf dieser Seite zu finden ist:
„Kommen Ihnen die Farben schwarz – rot – blau bekannt vor? […] Es ist die Trikolore Ostfrieslands (unter der wir uns jedes Jahr bei abnehmendem Halbmond zu Ostern versammeln, um heidnische Lieder zu singen, Tee zu trinken und die Boßelkugeln zu ernten). „
„…und die Boßelkugeln zu ernten.“
Jaja, das ist ein Fest…. đ
…und Jungfrauen zu opfern.
Und ich dachte die Flagge Ostfrieslands wäre weißer Adler auf weißem Grund.
Der alte Gassenhauer…
Nein nein Temmo,
der hieß Konrad ADENAUER und nicht Gassenhauer. Klingt nur so ähnlich.
Was für ein Quatsch. Jeder weiß, dass Boßelkugeln nicht vor August reif werden.
harijassesnee